- gezogene Schwinge
- f <fz> ■ trailing link fork
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Blattfedergabel — bei einer BMW R 42 Die Blattfedergabel ist eine antiquierte Konstruktion zur Führung eines Vorderrades beim Motorrad. Bei der Blattfedergabel wird das Vorderrad an einer geschobenen oder gezogenen Schwinge geführt. Die Schwingbewegung wird mit… … Deutsch Wikipedia
Vollschwing-Rahmen — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Vollschwinge — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Vollschwingen-Rahmen — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Vollschwingenfahrwerk — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Vollschwingenrahmen — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Vollschwingen-Fahrwerk — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… … Deutsch Wikipedia
Federweg — Blattfederung eines geländegängigen LKW Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen. Sie soll gewährleisten, dass die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen, der Rest des Fahrzeugs sich aber möglichst nicht auf und ab bewegt. Ohne Federung… … Deutsch Wikipedia
Gesamtfederweg — Blattfederung eines geländegängigen LKW Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen. Sie soll gewährleisten, dass die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen, der Rest des Fahrzeugs sich aber möglichst nicht auf und ab bewegt. Ohne Federung… … Deutsch Wikipedia
Negativfederweg — Blattfederung eines geländegängigen LKW Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen. Sie soll gewährleisten, dass die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen, der Rest des Fahrzeugs sich aber möglichst nicht auf und ab bewegt. Ohne Federung… … Deutsch Wikipedia
Positivfederweg — Blattfederung eines geländegängigen LKW Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen. Sie soll gewährleisten, dass die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen, der Rest des Fahrzeugs sich aber möglichst nicht auf und ab bewegt. Ohne Federung… … Deutsch Wikipedia